Balkonkraftwerke

Solarmodule

Solaranlagen

Wechselrichter

Kabel & Zubehör

Montage

FAQ

KANN ICH DIE SOLARPANELS AUCH ABHOLEN?

Gerne können Sie in unserem Lager in Niederkassel oder Merseburg nach einer Terminvereinbarung persönlich vorbeikommen und sich die Ware ansehen, bevor Sie sie kaufen.

WIE BEFESTIGE ICH MEINE SOLARMODULE AM BESTEN?

Je nachdem, ob Sie es auf einer ebenen Fläche, an einer Wand oder an einem Gitter befestigen möchten, benötigen Sie unterschiedliche Befestigungen. Für alle Flächen, in welche Sie ein Loch bohren können, emfpehlen wir unsere Standard 4-Punkt Halterungen. Darüber hinaus sollten Solarmodule am besten immer im rechten Winkel zur Sonne (in Deutschland durchschnittlich 30° Neigung) und natürlich nicht im Schatten angebracht werden.

BRAUCHE ICH EINE GENEHMIGUNG FÜR MEINE SOLARANLAGE?

Grundsätzlich müssen alle Anlagen angemeldet werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren Stromnetzbetreiber. Wenn Ihr Wechselrichter 600 Watt oder weniger erzeugen kann, profitieren Sie von einer vereinfachten Anmeldung. Dies beschränkt sich jedoch auf eine Anlage pro Haushalt.*

Wenn Sie das Solarmodul außerhalb Ihrer Wohnung, z.B. an der Außenseite Ihres Balkons anbringen möchten, benötigen Sie das Einverständnis Ihres Vermieters bzw. Ihrer Hausverwaltung.*

*Es handelt sich hier um keine Rechtsberatung, bitte informieren Sie sich selbst über Ihre Pflichten und Risiken.

WELCHE KOMPONENTEN BRAUCHE ICH, UM SOLARSTROM NUTZEN ZU KÖNNEN?

Um mit Solarpanels Strom zu erzeugen, benötigen Sie mindestens ein Panel, einen Wechselrichter, ein passendes Schutz-Kontakt-Kabel (“Schuko-Stecker”) und eine Steckdose in der Nähe Ihrer Solaranlage.

Unsere Balkonkraftwerke werden mit 3, 5 oder 10 Meter Kabeln ausgeliefert.

KANN ICH MEIN BALKONKRAFTWERK AUCH SELBST INSTALLIEREN?

Die Einrichtung eines Balkonkraftwerks erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und technischem Verständnis. Wenn Sie dieses haben, können Sie die Anlage auch selbst installieren. Alternativ fragen Sie einen Dachdecker oder Handwerker um Rat. Anlagen über 600 Watt müssen zusätzlich von einem Elektriker abgesegnet werden.

GIBT ES FÖRDERGELDER FÜR MEINE SOLARANLAGE?

Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderprogramme für Balkonkraftwerke. Hier finden Sie einen hilfreichen Artikel dazu: https://www.finanztip.de/photovoltaik/pv-foerderung/